Schlafen
auf Schlafsystemen, die sich auf mich einstellen
🌙 Gesunder Schlaf – gesunder Rücken
Was braucht es wirklich, um sich rundum wohlzufühlen?
Nicht viel: Eine harmonische Balance zwischen Beruf, Familie und Freizeit, regelmäßige Bewegung, gesunde Ernährung – und vor allem: erholsamen Schlaf.
Doch die Realität sieht oft anders aus.
🛏️ Die Wahrheit über schlechten Schlaf
Rückenprobleme und Schlafstörungen gehören zu den häufigsten Volksleiden.
👉 Rund 80 % der Menschen leiden im Laufe ihres Lebens an Rückenschmerzen – davon 40 % chronisch.
Schuld daran ist oft das Bett.
Ein veralteter Lattenrost, eine durchgelegene oder ungeeignete Matratze – und schon leidet nicht nur der Rücken, sondern auch die Schlafqualität. Viele greifen vorschnell zu Medikamenten – doch was, wenn die Ursache direkt unter Ihnen liegt?
❗ Ein schlechtes Bett – der Feind Ihrer Wirbelsäule
Im Schlaf laufen unzählige lebenswichtige Regenerationsprozesse ab.
Wird dieser Schlaf gestört, erholt sich der Körper nicht.
Ein schlechtes Bett:
-
behindert die natürliche Körperhaltung
-
belastet Wirbelsäule und Bandscheiben
-
führt zu nächtlichen Verspannungen
-
sorgt für morgendliche Schmerzen, Müdigkeit und Konzentrationsprobleme
Die Lösung: Das richtige Schlafsystem
🔬 Wissenschaftlich belegt: Neues Schlafsystem – neue Lebensqualität
„Schlaf gut“ – Der größte Schlaftest im deutschsprachigen Raum (2010 & 2013) belegt den Zusammenhang zwischen Rückenschmerzen und Bettunterfederung.
👥 Von 265 Testpersonen mit Rückenschmerzen waren 94 % nach nur 4 Wochen auf einem modernen Senso-Flügelsystem fast beschwerdefrei oder deutlich besser.
Fazit:
Der klassische Holzlattenrost hat endgültig ausgedient.
✅ Die richtige Matratze macht den Unterschied
Moderne Kaltschaummatratzen – z. B. von Lattoflex oder DOC – bestehen aus individuell abgestimmten Zonenmodulen.
So bekommt jede Körperpartie genau die Unterstützung, die sie braucht.
Bis zu 5 Zonen sorgen für eine optimale Druckentlastung und maximale Anpassung.
⚠️ Belastungen erkennen – und beseitigen
Neben Matratze und Unterfederung spielen auch Materialien und Umgebungsfaktoren eine wichtige Rolle:
-
Unverträgliche Bettmaterialien (z. B. Wildseide)
-
Metalle in Federkernmatratzen
-
Elektrosmog durch Kabel & Geräte am Bett
-
Erdstrahlen und Wasseradern
🧪 Mit Kinesiologie & baubiologischen Messungen teste ich persönlich:
-
Materialverträglichkeit
-
elektromagnetische Belastungen
-
energetische Störfelder
💡 Mein Tipp: Investieren Sie in Ihren Schlaf
Sie verbringen ein Drittel Ihres Lebens im Bett.
Ein gesundes Schlafsystem ist keine Luxusausgabe –
sondern eine Investition in Ihre Lebensqualität.
🤝 Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, was Sie wirklich brauchen
Ich berate Sie individuell – persönlich, fundiert und mit über 30 Jahren Erfahrung.