Edele Bettwäsche und kuschelige Zudecken
fördern Ihren Schlaf und machen Lust auf mehr…
🛏 Zeit für ein neues Bett?
Warum Ihre Zudecke nicht ewig hält
Mit dem Wechsel der Jahreszeiten tauschen wir Pullover gegen T-Shirt – doch wann haben Sie das letzte Mal Ihre Bettdecke hinterfragt?
Viele Menschen schlafen noch unter ihrem „alten Schätzchen“ – oft zu warm, zu schwer und hygienisch überfordert. Doch auch Betten unterliegen einem natürlichen Verschleiß – selbst bei guter Pflege.
💧 Wussten Sie schon?
Pro Nacht verliert ein Mensch ca. 0,5 Liter Flüssigkeit über Haut und Atem – inklusive Salzen, Fetten und Mineralien. Bei Krankheit deutlich mehr. In zehn Jahren summiert sich das – mit spürbaren Folgen:
-
Die Füllung klumpt
-
Das Bett wird schwer
-
Die Wärmeleistung lässt stark nach
Ein altes Bett kann Feuchtigkeit nicht mehr richtig ableiten – die Folge: Sie frieren schneller, wachen häufiger auf und schlafen schlechter.
⏳ Wann ist es Zeit für ein neues Bett?
-
Nach 8–10 Jahren ist ein Austausch in der Regel sinnvoll
-
Auch Naturmaterialien wie Daune, Tierhaar oder Pflanzenfasern altern
-
Häufige Reinigung laugt die Füllung aus → Wärmeverlust!
Ein neues Bett ist:
✔️ atmungsaktiv
✔️ leicht
✔️ angenehm warm
✔️ hygienisch
❓ Welches Bettmaterial ist das richtige?
Jeder Mensch schläft anders:
Frieren Sie schnell oder schwitzen Sie leicht?
Mögen Sie es kuschelig oder luftig-leicht?
Typische Füllmaterialien:
-
Daunen: warm, bauschig – aber nicht für Allergiker
-
Tierhaare: temperaturausgleichend, naturbelassen
-
Seide: leicht, ideal für warme Nächte
-
Mikrofaser: hygienisch und waschbar – gut für Allergiker
🔬 Verträglichkeit individuell testen
Nicht jedes Material ist für jede Person geeignet – gerade bei Allergien, Hautempfindlichkeiten oder chronischen Schlafstörungen.
Mit modernen Methoden lässt sich das passende Bettmaterial individuell austesten:
Ich biete Ihnen auf Wunsch:
-
Kinesiologische Materialtests
-
Biofeldtest nach Dr. rer. nat. Paul Schweitzer
So können wir herausfinden, welches Bettmaterial energetisch zu Ihnen passt.
Hinweis: Die eingesetzten Verfahren (Kinesiologie, Biofeldtest) gehören zur Naturheilkunde und basieren auf Erkenntnissen aus der biophysikalischen Medizin. Diese Methoden sind nicht wissenschaftlich anerkannt und werden von der Schulmedizin nicht als diagnostisch notwendig eingestuft. Die Aussagen beruhen auf langjährigen Erfahrungswerten.
🛏 Ihr perfektes Bett wartet auf Sie
Ob Sommer- oder Winterdecke, Natur- oder Hightechmaterial – ich helfe Ihnen, Ihre individuelle Wohlfühl-Bettausstattung zu finden.